Bienenweide® Rose in rosa, 17 cm Topf

Rose 'Bienenweide® Rosa'

  • Bienen- und Insektenweide
10,00 €

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Sie können sich diesen Artikel auf Ihre Merkliste setzen, um diesen zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Blütezeit
Blütezeit
Juni - Oktober
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
50 - 80 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

ADR-Rose 2017!Es ist immer wieder eine Pracht, wenn die Rose 'Bienenweide® Rosa' von Juni bis Oktober in Blüte steht. Die halbgefüllten, rosafarbenen Blüten sind eine wahre Augenweide und auch Bienen und andere Insekten schwärmen von ihnen. Ihr sommergrünes Blattwerk überzeugt hingegen mit gefiederten, dunkelgrünen Blättern und einer hohen Gesundheit. Besonders gut gedeiht diese Rose in durchlässiger, nährstoffreicher Erde in sonniger Lage. Dann kann sich die Rose 'Bienenweide® Rosa' zu einem kissenförmigen, kompakten Gehölz von bis zu 80 cm Höhe entwickeln.

Verwendungen

Als Kübelpflanze, zur Gruppenbepflanzung oder als Bienenweide macht sich die Rose 'Bienenweide® Rosa' wunderbar.

Wuchs

Eine Größe von 50 cm bis 80 cm ist für Rosa 'Bienenweide® Rosa' durchaus möglich. Die Wuchsform gestaltet sich kissenförmig und kompakt.

Blätter

Die gefiederten Blätter haben eine schöne dunkelgrüne Farbe. Sie sind wechselständig angeordnet.
Diese Pflanze ist sommergrün.

Blüte

Prächtige, schalenförmige, halbgefüllte Blüten in schönstem Rosa können bei dieser Rose von Juni bis Oktober bewundert werden. Sie sind etwa 2 cm bis 4 cm groß

Zweige und Triebe

Die Zweige bzw. Triebe sind bestachelt.

Frosthärte

Temperaturen um -16°C verträgt die Rose 'Bienenweide® Rosa' mit einem entsprechenden Winterschutz ohne Probleme.

Standort

Der Standort für diese Rose sollte möglichst sonnig sein.

Boden

Eine durchlässige und nährstoffreiche Erde bietet der Rose 'Bienenweide® Rosa' eine optimale Grundlage für ein gesundes Wachstum.

Wasser

Eine regelmäßige Versorgung mit Wasser ist für diese Pflanze ausreichend.

Pflege

Bei der Pflege sollte folgendes beachtet werden:
- Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Um Neuinfektionen zu verhindern kann die Rose mit entsprechenden Fungiziden behandelt werden.
- Bei Befall mit Sternrußtau sollten alle kranken Blätter (schwarze Flecken) entfernt werden. Gegebenenfalls empfiehlt sich auch eine Behandlung mit geeigneten Fungiziden.
- Um die Bildung neuer Blütenknospen zu fördern, werden verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt abgeschnitten.
- Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.

Pflanzpartner

Ein sehr schönes Bild ergibt diese Pflanze in Gesellschaft von Steppen-Salbei, Lavendel und Waldrebe.

Resistenzen

Ein Befall mit Sternrußtau ist praktisch ausgeschlossen, da die Rose 'Bienenweide® Rosa' eine hohe Resistenz dagegen aufweist, genauso wie gegenüber Mehltau.

ADR

Das ADR-Prädikat, das dieser Rose 2017 verliehen wurde, attestiert ihr, neben hervorragender Blüteneigenschaften und Winterhärte, Beständigkeit im Wuchs, sowie hohe Resistenzen gegenüber Blattkrankheiten.

Wichtige Tipps

Wann was getan werden sollte:
- Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai

Passende Artikel

Strauchrosen

Zum Shop
Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren