Gynostemma pentaphyllum

Fünfblättriges Heilkraut

  • dekorative Früchte
  • wächst auch gut in Kübeln oder Töpfen
  • wintergrün

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Sie können sich diesen Artikel auf Ihre Merkliste setzen, um diesen zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Standort
Standort
Halbschattig
Wasser
Wasser
Mittel

Bei dem Fünfblättrigen Heilkraut tragen besonders die Blüten dazu bei, der Gartengestaltung das gewisse Etwas zu verleihen. Sie erstrahlen von Juli bis August in schönstem Grün-weiß. Eine Besonderheit sind sicher auch seine zierenden, schwarzen Früchte.
Der ideale Standort für diese wintergrüne Staude bietet eine halbschattige Lage und eine durchlässige, sandige und lehmige Erde. Dort kann es seinen kletternden, rhizombildenden und schlanken Wuchs am besten entfalten und wird bis zu 2 m groß, bei einer Breite von etwa 60 cm.

Verwendungen

Als Kübelpflanze, im Wintergarten, im Gemüsegarten, zum Verzehr, als Ampelpflanze, als Zimmerpflanze, auf Balkon oder Terrasse oder in Klein- und Vorgärten macht sich das Fünfblättrige Heilkraut wunderbar.

Wuchs

Eine Größe von 80 cm bis 2 m, bei einer Breite von 50 cm bis 60 cm, ist für Gynostemma pentaphyllum durchaus möglich. Die Wuchsform gestaltet sich kletternd, rhizombildend und schlank.

Blätter

Die 4 cm bis 10 cm großen Blätter sind eiförmige oder gefiederte und gekerbte.
Diese Pflanze ist wintergrün.

Blüte

In Grün-weiß erscheinen die Blüten von Juli bis August.

Frucht

Im reifen Zustand sind die Blätter schwarz ausgefärbt und geben dem Fünfblättrigen Heilkraut einen besonderen Zierwert.

Frosthärte

Temperaturen um -13°C verträgt das Fünfblättrige Heilkraut mit einem entsprechenden Winterschutz noch.

Standort

Der Standort für diese Staude sollte möglichst halbschattig sein.

Boden

Eine durchlässige, sandige und lehmige Erde bietet dem Fünfblättrigen Heilkraut eine optimale Grundlage für ein gesundes Wachstum.

Wasser

Eine regelmäßige Versorgung mit Wasser ist für diese Pflanze ausreichend.

Pflege

Bei der Pflege sollte folgendes beachtet werden: Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!

Natürliche Verbreitung

In China hat die Art Gynostemma pentaphyllum ihre Heimat.

Synonyme

In manchen Regionen ist das Fünfblättrige Heilkraut auch als Jiaogulan, Kraut der Unsterblichkeit bekannt.

Passende Artikel

Gynostemma pentaphyllum

Zum Shop
Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren