Corydalis cheilanthifolia

Farnblättriger Lerchensporn

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • attraktive bronzefarbene Herbstfärbung
8,55 €

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Sie können sich diesen Artikel auf Ihre Merkliste setzen, um diesen zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Wasser
Wasser
Mittel

Er führt ein regelrechtes Schattendasein, doch er reiht sich gleichzeitig unter die Frühlingsblüher ein. Der Farnblättrige Lerchensporn möchte nicht in der Sonne stehen und leuchtet ganz von selbst mit seinen hübschen gelben Blüten. Fast noch auffallender sind allerdings seine feinen, farnartigen Blätter. Mit dieser Zierde passt er prima in eine sonnenfreie Ecke der Terrasse oder in eine Stein-Anlage.

Verwendungen

Bienenweide, Gehölzrand, Schatten

Wuchs

Rhizombildend, rosettenartig.

Blätter

Die wintergrünen Blätter des Farnblättrigen Lerchensporns sind dunkelgrün, gefiedert. Farnblättriger Lerchensporn zeigt sich leuchtend bronze im Herbst.

Blüte

Corydalis cheilanthifolia bildet röhrenförmige, in Trauben angeordnete, gelbe Blüten ab Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.

Frosthärte

Der Farnblättrige Lerchensporn weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Diese Pflanze mögen leider auch Schnecken sehr gerne. Achten Sie daher besonders auf präventive Schneckenabwehr.

Pflanzpartner

Der Farnblättrige Lerchensporn setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Christrose, Schmalblättrige Lungenkraut, Kriechende Gämswurz.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren