Campanula latifolia var.macrantha

Großblütige Wald-Glockenblume

  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
  • für den Anbau in Töpfen geeignet
7,09 €

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Sie können sich diesen Artikel auf Ihre Merkliste setzen, um diesen zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Eine hoch wachsende, sehr eindrucksvolle Glockenblume stellt sich mit der Breitblättrigen Wald-Glockenblume vor. Sie hat nicht nur imposante extra breite Blätter, sie hat auch eine Extra-Portion aus dem Farbtopf genommen und sich mit dunkel-violetten Blüten ausgestattet, die zusammen mit dem grünen Laub eine außergewöhnliche Mischung ergeben. Wenn Sie sie in eine sonnige bis halbschattige Stelle pflanzen, eine Elfenfigur daneben stellen und das Ganze abgrenzen, dann haben Sie eine Zaubergarten-Ecke geschaffen.

Verwendungen

Kübel, Gruppenbepflanzung, Schnitt, Bienenweide, Gehölzrand

Wuchs

Aufrecht.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Breitblättrige Wald-Glockenblume sind mittelgrün, eiförmig.

Blüte

Campanula latifolia var. macrantha bildet glockenförmige, in Trauben angeordnete, violette Blüten ab Juni.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Breitblättrige Wald-Glockenblume weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Pflanzpartner

Die Breitblättrige Wald-Glockenblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Wald-Marbel, Pfauenradfarn.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Herbst, sortenbedingt auch im Frühjahr.

Wichtige Tipps

Zurückschneiden: August.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren