- Zur Spritzbehandlung nach Lösen in Wasser
- Kontaktwirkung gegen Echte Mehltaupilze an Erbse, Gurke, Wurzel- und Knollengemüse, Wein und
- In praktischen Portionssäckchen
- Nützlingsschonend
- Nicht bienengefährlich
- Für den ökologischen Landbau geeignet
Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Sie können sich diesen Artikel auf Ihre Merkliste setzen, um diesen zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.
Substral Naturen Netzschwefel Mehltau-Pilzfrei ist ein Kontaktfungizid für die Verwendung im Haus und Kleingartenbereich auf der Basis von Schwefel zur Anwendung gegen Pilzerkrankungen im Gemüse- und Zierpflanzenbau.
Naturen Netzschwefel Mehltau-Pilzfrei ist ein Kontaktfungizid für die Verwendung im Haus und Kleingartenbereich auf der Basis von Schwefel zur Anwendung gegen Pilzerkrankungen im Obst-, Gemüse und Zierpflanzenbau.
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete und -bestimmungen. Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Anwendungsbereich (Haus- und Kleingarten)
Schadorganismus/ Zweckbestimmung Aufwandmenge |
Entwicklungsstadium (ES): ES09: Maximal 36 g in 4L Wasser/100 m² ES61: Maximal 48 g in 8L Wasser/100 m² ES71: Maximal 24 g in 12L Wasser/100 m² ES75: Maximal 32 g in 16L Wasser/100 m² Max. 10 Anwendungen im zeitlichen Abstand von mindestens 6 Tagen. Insgesamt maximal 8 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr. | Spritzen, oder sprühen. | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Entwicklungsstadium (ES) 09 (Knospenaufbruch: grüne Triebspitzen deutlich sichtbar) bis ES 75 | Wartezeit:Tafeltrauben: 28 Tage |
Vor Austrieb: 50 g in 10 L Wasser für 100 m² Nach Austrieb: 40 g in 10 L Wasser für 100 m² Max. 6 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, im zeitlichen Abstand von mindestens 7 Tagen. | Spritzen, oder sprühen. | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Nach dem Austrieb. |
Echter Mehltau [Erysiphe pisi] | 15 g in 6 L Wasser für 100 m² (spritzen) Max. 3 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, im zeitlichen Abstand von 10 bis 14 Tagen. | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Nach dem Austrieb. |
15 g in 6 L Wasser für 100 m² (spritzen) Max. 6 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, im zeitlichen Abstand von 7 Tagen. |
Pflanzengröße: bis 50 cm 25 g je 100 m² • 50 bis 125 cm 37,5 g je 100 m² | über 125 cm 50 g je 100 m | Max. 15 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr max., im zeitlichen Abstand von 6 Tagen. (spritzen) |
15 g in 6 L Wasser für 100 m² (spritzen) Max. 6 Anwendungen für die Kultur bzw. je Jahr, im zeitlichen Abstand von 5 Tagen. | Bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome. Nach dem Austrieb. |
Substral Naturen Netzschwefel Mehltau-Pilzfrei ist ein Kontaktfungizid für die Verwendung im Haus und Kleingartenbereich auf der Basis von Schwefel zur Anwendung gegen Pilzerkrankungen im Gemüse- und Zierpflanzenbau. Das Mittel möglichst bei Befallsbeginn bzw. beim Sichtbarwerden der ersten Symptome einsetzen.
Anwendung durch nichtberufliche Anwender zulässig.
Von der Zulassungsbehörde festgesetzte Anwendungsgebiete u. -bestimmungen:
• Weinreben: Echter Mehltau
• Stachelbeere: Amerikan. Mehltau
• Erbsen: Echter Mehltau
• Gurke: Echter Mehltau
• Zierpflanzen: Echter Mehltau
• Wurzel- & Knollengemüse: Echter Mehltau
Der Wirkstoff entspricht der EG-Öko-Basisverordnung VO (EG) Nr. EG 834/2007 über die ökologische/ biologische Produktion. Er wird seit vielen Jahren erfolgreich im biologischen Landbau eingesetzt.
Anwendung durch nicht-berufliche Anwender zulässig.
Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Symbole in der Gebrauchsanweisung.
800g/kg (80 Gew.-%) Schwefel
050498-00/001
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Pflanzenschutzmittel