Alternate Text
Winterharte Polsterstauden

winterharte Polsterstauden

Gestalten Sie Jetzt einen bunten frühlingsgarten!

Winterharte, im Frühling blühende Polsterstauden wie Saxifraga (Steinbrech), Aubrieta (Blaukissen) und Iberis (Schleifenblume) sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten. Diese Pflanzen sind nicht nur robust und winterhart, sondern bezaubern auch mit ihren zarten Blüten, die im Frühling zum Vorschein kommen. Dank ihrer frühen Blütezeit bringen diese winterharten Polsterstauden nicht nur Farbe und Leben in den Garten, sondern sorgen auch für eine fröhliche Atmosphäre im Frühling. In der Baumschule unseres Kiefl Gartencenters in Gauting bei München finden Sie eine Vielzahl an bereits prächtig blühenden sowie winterharten Stauden. Kommen Sie vorbei und schwelgen Sie in einem frühlingshaften Farbenmeer.




saxifraga-steinbrech-fruehlingsstauden-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen.jpg

Saxifraga x arendsii

Der Garten-Moos-Steinbrech (Saxifraga x arendsii) ist eine rosettenartige, wintergrüne Staude, die von März bis Mai rosafarbene, rote oder weiße, schalenförmige Blüten bildet. An einem halbschattigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 20 cm und wird ca. 25 cm breit. Der Garten-Moos-Steinbrech ist gut frostverträglich.

Der bevorzugte Standort für diese Pflanze ist halbschattig und sie zeigt eine gute Frosthärte. Der Garten-Moos-Steinbrech eignet sich besonders gut für Gruppenbepflanzungen, Steingärten, Beeteinfassungen und als Bodendecker. Es ist wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen und zwischenzeitlich die Erde abtrocknen zu lassen. Zur Pflege sollte die Pflanze alle 2-3 Jahre geteilt werden, um schwache Wurzeln und Triebe zu entfernen und so eine bessere Wuchs- und Blühkraft zu erzielen. Die beste Pflanzzeit für den Garten-Moos-Steinbrech ist im Herbst, einige Sorten können jedoch auch im Frühjahr eingepflanzt werden.







Aubrieta x cultorum

Das Garten-Blaukissen (Aubrieta x cultorum) ist eine kissenförmige, polsterbildende, immergrüne Staude, die von April bis Mai blaue, radförmige Blüten bildet. Seine eiförmigen, Blätter sind mittelgrün. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit humosem, nährstoffreichem Boden erreicht es gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 cm und wird ca. 40 cm breit. Das Garten-Blaukissen ist an geschützten Standorten gut frostverträglich.

Das Garten-Blaukissen ist eine beliebte Pflanze, die von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen stark angeflogen wird. Mit seinem kissenförmigen Wuchs und den immergrünen, eiförmigen Blättern ist es auch im Kübel eine schöne Bereicherung. Ab April bildet das Aubrieta x cultorum radförmige, blaue Blüten aus. Der bevorzugte Standort für das Garten-Blaukissen ist sonnig bis halbschattig, und es zeigt eine gute Frosthärte. Es gedeiht gut in handelsüblicher Kübelpflanzenerde oder normalem Boden. Die Pflege erfordert regelmäßiges Gießen und das Abtrocknenlassen der Erde zwischen den Wassergaben. Als Pflanzpartner eignen sich Garten-Teppich-Flammenblume und Felsen-Schleifenblume. Das Einpflanzen erfolgt im Herbst, manche Sorten können auch im Frühjahr gesetzt werden.

blaukissen-fruehlingsstauden-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen.jpg



schleifenblume-fruehlingsstauden-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen.jpg

Iberis sempervirens

Die Immergrüne Schleifenblume (Iberis sempervirens) ist eine flache, polsterbildende, immergrüne Staude, die von April bis Mai weiße, in Dolden angeordnete Blüten bildet. Ihre lanzettlichen, Blätter sind grau-grün. An einem sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 30 cm und wird ca. 40 cm breit. Die Immergrüne Schleifenblume ist gut frostverträglich.

Die Immergrüne Schleifenblume ist eine pflegeleichte Pflanze mit wichtigen Merkmalen wie immergrünen, grau-grünen Blättern und weißen Blüten, die ab April in Dolden angeordnet sind. Ihr flacher, polsterbildender Wuchs macht sie ideal für Beeteinfassungen, als Bodendecker oder im Rosengarten. Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und ist frosthart. Sie benötigt nur wenig Wasser und sollte vor Winternässe geschützt werden. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, aber ein Düngen im Frühjahr sowie regelmäßiges Gießen von April bis September sind empfehlenswert. Die Immergrüne Schleifenblume setzt schöne Akzente gemeinsam mit der Berg-Flockenblume und kann im Herbst oder sortenbedingt auch im Frühjahr gepflanzt werden.




Kiefls Top 3:
Frühblühende Gehölze

Der Kanadische Judasbaum (Cercis canadensis), die Japanische Nelkenkirsche (Prunus serrulata) und die Sternmagnolie (Magnolia stellata) zählen zu den Stars der frühblühenden Gehölze und zeigen bereits jetzt traumhaft schöne sowie farbenfrohe Blüten. Mehr zu diesen Gehölzen erfährst Du auf unserer Website oder von unseren Kiefl-Freiland-Experten.

Kiefls Top 3: - Frühblühende Gehölze
Mehr Erfahren
Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren