Naturen Bio Kalk

  • Für Garten & Rasen
  • Optimiert den pH-Wert des Bodens
  • Schnell lösliches Granulat
  • praktisch staubfrei
18,99 €
20 kg (0,95 €/kg)

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Sie können sich diesen Artikel auf Ihre Merkliste setzen, um diesen zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Bio Kalk, aus hochwertigen fossilen Meeresalgen, zur Bodenverbesserung auf Garten-& Rasenflächen.

Aufwandmenge

50 bis 100 g/qm als Erhaltungskalkung, ansonsten je nach Ergebnis einer Bodenuntersuchung. Anwendungszeit: September bis April.

Hinweis

Rasenflächen und Gartenböden brauchen Kalk: Düngen allein ist nicht ausreichend. Durch verschiedene Prozesse reduziert sich der pH-Wert im Boden und die Wachstumsbedingungen für die Pflanzen verschlechtern sich. Mit Naturen Bio Kalk, aus hochwertigen fossilen Meeresalgen wird der Säuregehalt im Boden optimiert.

Anwendung

Zwischen dem Streuen von Naturen Bio Kalk und der Verwendung von anderen Düngemitteln muss ein Zeitraum von mind. 3 Wochen liegen.
Pflegekalkung: 50-100g/m² jährlich, um den Boden in einem guten Zustand zu halten.
Tipp: Für eine korrekte Dosierung empfehlen wir eine Bodenanalyse zu machen. Sie zeigt genau an, ob der pH-Wert des Bodens noch im richtigen Bereich liegt und nur durch eine jährliche Erhaltungskalkung stabilisiert werden muss.
Gesundungskalkung: Je nach Ergebnis der Bodenanalyse. Bei einem Kalkbedarf von mehr als 150g/m² empfiehlt es sich 2/3 im Herbst und 1/3 im Frühjahr auszustreuen.
Wie soll gekalkt werden?
Rasen: Oberflächig per Hand oder per Streuwagen auf trockenem Rasen ausstreuen und einwässern. Schrittgeschwindigkeit bei Streuwagenverwendung 1m pro Sekunde.
Streugerät
Einstellung (für Pflegekalkung mit Dosiermenge 100 g/m²)
Substral EasyGreen Universal-Schleuderstreuer 32 (2 Überfahrten)
Gloria Streuboy SL 232 4 (3 Überfahrten)
Gardena 410,415,425 7
Wolf WE 250,251,252 6
Wolf WE 430 11 (2 Überfahrten)
Andere Streuwagen bitte beim Gerätehersteller erfragen.

  • Entspricht als konventionelles Produkt der EG-Öko-Verordnung EG 834/2007 idgF und darf somit in der ökologischen/biologischen Produktion eingesetzt werden

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren