Alternate Text
Rosen im Herbst pflanzen

Traumhaftschöne Rosen im Herbst pflanzen

Die Paradezeit für die bezaubernden Hingucker

Rosen im Herbst pflanzen, das bedeutet, dass man sich das Wahrzeichen der Liebe nach Hause holt. Immer mehr Personen entscheiden sich bewusst dafür, den ansehnlichen und romantischen Flair im Garten zu erschaffen. Die malerischen Blüten schmücken den Außenbereich eindrucksvoll und hüllen ihn in ein charmeversprühendes Gewand. Mit etwas Arbeit und ein wenig Geduld, lassen sich die Schönheiten hervorragend realisieren.

Passende Artikel zum Thema

Die schönsten Rosen für den Garten



So lassen sich Rosen im Herbst pflanzen

Wichtige Punkte zur Realisierung des bildschönen Eyecatchers

Wer Rosen im Herbst pflanzen möchte, der sollte zur Sicherstellung der späteren Pflanzengesundheit einige wichtige Grundregeln beachten. Neben der richtigen Pflanzzeit sind auch generelle Vorbereitungsmaßnahmen sowie das Einpflanzen selbst entscheidend. Geht man alle Punkte mit großer Sorgfalt an, steht dem Gedeihen und Heranwachsen des malerischen Blickfangs nichts im Wege und der Garten erstrahlt schon bald in einem beeindruckenden Licht.

Rosen im Herbst sind schnell gepflanzt

Rosen im Herbst pflanzen – den perfekten Zeitpunkt wählen

So beschert man dem Gewächs einen idealen Start

Wenn man Rosen im Herbst pflanzen möchte, sollte man sich gezielt den Zeitraum zwischen Oktober- und Dezemberbeginn auswählen. Zwar gibt es von Art zu Art auch Besonderheiten zu beachten, im Großen und Ganzen ist diese Spanne aber empfehlenswert. Das frühe Einlassen im Herbst hat zur Folge, dass die traumhaften Pflanzen zum Frühlingsbeginn auch früher aufblühen und den Garten verzaubern.

Der perfekte Standort, um Rosen im Herbst pflanzen zu können

Der auserwählte Ort zur Bepflanzung der Rosen darf keinesfalls zu sonnendurchflutet und warm sein. Eine zu hohe Trockenheit und Nässe ist jedoch ebenfalls kritisch. Ein gesunder Mittelweg ist bei den anspruchsvollen Pflanzen die weiseste Vorgehensweise. Um den Geschmack der ansehnlichen und Idylle ausstrahlenden Gewächse hundertprozentig zu treffen, sollte die Pflanzstelle zudem luftig sein und mit einem humosen Boden auftrumpfen können.


Das Zurechtschneiden der Triebe

Die letzten Vorkehrungen vor dem Einpflanzen

Um Rosen im Herbst pflanzen zu können, muss zunächst bei den oberirdisch liegenden Trieben sowie den Wurzeln ein Rückschnitt vollzogen werden. Hierbei darf bei den zukünftigen Gartenhighlights die Maximalanzahl von 30 Zentimetern niemals überschritten werden. Damit die zurechtgeschnittenen Augenweiden sich nochmal stärken können, ist es daraufhin empfehlenswert, sie die ganze Nacht über in einen mäßig befüllten Wassereimer zu stellen.

Die Einbringung der romantischen Blütenwunder ins Erdreich

Damit die Gewächse sich optimal entfalten können, sollte der Untergrund gründlich aufgelockert werden. Das Pflanzloch sollte so groß sein, dass sämtliche Wurzeln der Pflanze sich in alle Richtungen ausbreiten können. Die Veredelungsstelle sollte bestenfalls rund 5 cm unter der Erde liegen. Der entnommene Aushub kann anschließend wieder ins Pflanzloch zurückbefördert werden. Die wunderschöne Blütenpracht findet nun ein fantastisches Grundgerüst vor.

Rosen im Herbst pflanzen und Vorfreude genießen

Weitere passende Artikel zum Thema Rosen


Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren