Alternate Text
Kiefls Beet- und Balkonpflanzen Empfehlungen

Kiefls Beet- und Balkonpflanzen empfehlungen:

saliva, Sanvitalia und Euphorbia – die stars neben den geranien!

Möchtest Du dieses Jahr etwas Neues statt der üblichen Geranien und Petunien in deinem Balkonkasten ausprobieren? Unsere Kiefl-Spezialisten für Beet- und Balkonblumen haben drei exklusive Tipps für dich parat! Entdecke hier drei bezaubernde Pflanzen, die sich ideal für sonnige Balkonkästen eignen und eine spannende Alternative zu den allseits bekannten Geranien darstellen. Alle drei Pflanzen erhältst Du natürlich im Gartencenter Kiefl in Gauting bei München.



saliva-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen.jpg

Salvia farinacea

Der Mehlige Salbei (Salvia farinacea) ist eine ausgezeichnete Wahl für Gartenfreunde, die eine pflegeleichte und attraktive Pflanze für ihren Balkon suchen. Diese robuste Pflanze zeichnet sich durch ihre buschige, aufrechte Wuchsform aus und bietet von Juni bis Oktober eine üppige Blüte mit violetten oder weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch Bienen, Hummeln und Schwebfliegen anziehen.

Salvia farinacea bevorzugt einen sonnigen Standort und ein gut durchlässiges, nährstoffreiches und sandiges Substrat, idealerweise handelsübliche Kübelpflanzenerde. Sie ist sowohl als Kübelpflanze als auch als Schnittblume verwendbar und eignet sich hervorragend zur Gruppenbepflanzung, als Beeteinfassung oder in Parkanlagen.

Die Pflege des Mehligen Salbeis ist einfach: Wichtig ist regelmäßiges Gießen, vor allem im Sommer. Staunässe sollte vermieden werden, und es ist ratsam, morgens oder abends langsam zu gießen, ohne dabei Blüten und Blätter zu benetzen.









Sanvitalia procumbens

Der Husarenknopf, botanisch Sanvitalia procumbens genannt, ist eine charmante und weit verbreitete Wahl für Gartenfreunde, die ihre Balkone oder Gärten verschönern möchten. Diese einjährige Pflanze zeichnet sich durch ihre unermüdliche Blühfreudigkeit von Juli bis Oktober aus, wobei sie zahlreiche, radförmige, gelbe Blüten präsentiert.

Ein idealer Standort für den Husarenknopf ist sonnig, denn die Pflanze bevorzugt viel Licht, um ihre volle Pracht zu entfalten. Sie gedeiht am besten in durchlässigem, nährstoffreichem Substrat. Handelsübliche Kübelpflanzenerde eignet sich hervorragend für diese Pflanze, wobei regelmäßiges Gießen essentiell ist. Es ist ratsam, die Pflanze morgens oder abends zu wässern.

Zusammengefasst ist der Husarenknopf (Sanvitalia procumbens) eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der eine robuste, pflegeleichte und auffällig blühende Pflanze sucht. Mit seiner sonnigen Ausstrahlung und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten bereichert er jeden Garten oder Balkon.


sanvitalia-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen.jpg





zauberschnee-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen.jpg

Euphorbia hypericifolia

Die Euphorbia hypericifolia, auch bekannt unter dem Namen Zauberschnee, ist eine attraktive Pflanze, die vor allem als Kübelpflanze auf Balkonen und in Gärten geschätzt wird. Sie blüht von Mai bis September und präsentiert während dieser Zeit eine Vielzahl weißer Blüten, die eine buschige Wuchsform unterstützen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal für diese Pflanze, wobei sie ein durchlässiges, lockeres Substrat bevorzugt. Handelsübliche Kübelpflanzenerde eignet sich hervorragend.

Die Pflanze benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders im Sommer, wobei darauf zu achten ist, dass das Wasser langsam gegeben und Blüten sowie Blätter nicht benetzt werden. Zwischen den Gießvorgängen sollte die Erde gut abtrocknen können. Es ist wichtig zu beachten, dass Teile dieser Pflanze giftig sind. Die Pflanzung sollte nach den letzten Frösten erfolgen, um frostbedingte Schäden zu vermeiden.




Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren