Schmalblättriger Drachenbaum - Umtopfen

Die verschiedenen Varianten der Drachenbäume sind beliebte Zimmerpflanzen, die sich im Laufe der Jahre prächtig entwickeln: In dem Maße, wie die Pflanze oberirdisch größer wird, breitet sich auch das Wurzelwerk aus. Deshalb sollten Sie Drachenbäume alle 2 bis 3 Jahre in einen größeren Topf umpflanzen.

Der neue Topf sollte den Wurzeln nicht zu viel neuen Freiraum bieten: Es reicht aus, wenn der Durchmesser circa 3 cm größer ist, so bleibt auch die Standfestigkeit gesichert.

Da Sie solch eine Pflanze ansonsten nicht aus dem Topf bekommen, müssen Sie die Wurzeln, die bereits aus dem Topfboden wachsen, mit einer scharfen Schere abtrennen. Keine Angst: Sie regen damit die Neubildung von feinen Wurzeln an.

Wenn Sie Ihre Zimmerpflanzen hin und wieder zur Kontrolle aus dem Übertopf nehmen, bemerken Sie rechtzeitig, wenn die Wurzeln sich durch die Boden-Löcher schieben: Gönnen Sie Ihrer Pflanze rechtzeitig zum Beginn der neuen Wachstumsperiode im Frühjahr einen größeren Topf mit frischer Erde.

Neue Nährstoffe führen Sie am einfachsten über Flüssigdünger zu.
Beim Gießen sollten Sie die Extreme vermeiden: Diese Pflanzen mögen weder Trockenheit noch Nässe.

Im Sommer lieben die Pflanzen Temperaturen um die 20 Grad. Nicht so gerne stehen sie in praller Sonne, dort trocknen sie zudem zu schnell aus.
Im Winter vertragen Schmalblättrige Drachenbäume etwas kühlere Temperaturen und sie benötigen auch etwas weniger Wasser.
Leider werden diese ansonsten pflegeleichten Zimmerpflanzen gerne von Schädlingen wie Läuse und Spinnmilben befallen. Das kann vor allem an zu geringer Luftfeuchtigkeit, zum Beispiel durch Heizungsluft im Winter liegen. Vorbeugend können Sie die Blätter mit zimmerwarmem Wasser einsprühen.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren