Alternate Text
Judasbaum (Cercis siliquastrum)

Judasbaum (Cercis siliquastrum)

Judasbaum kaufen & pflanzen – So gelingt es Dir

Warum der Judasbaum eine Bereicherung für Deinen Garten ist

Mit seinen zarten, pink-violetten Blüten sorgt der Judasbaum (Cercis siliquastrum) für einen spektakulären Frühlingsauftritt. Besonders beeindruckend: Die Blüten erscheinen direkt am Stamm und an den Ästen – ein Phänomen, das man „Kauliflorie“ nennt. Ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, fühlt sich dieser Baum auch in vielen Regionen Deutschlands wohl – besonders in geschützten, warmen Lagen.


cercis_in_kiefls_welt_gartencenter_kiefl_in_gauting_bei_meunchen.png


Standort & Boden – So fühlt sich Dein Judasbaum wohl

Ob als kleiner Baum oder als mehrstämmiger Strauch – der Judasbaum liebt sonnige und geschützte Plätze. Besonders gut gedeiht er:

  • In milden Regionen Deutschlands, wie in Weinbaugebieten oder geschützten Gärten.
  • Auf durchlässigen, eher trockenen Böden, die kalkhaltig sein dürfen.
  • An windgeschützten Standorten, z. B. nahe einer Hauswand oder Hecke, da junge Pflanzen frostempfindlich sein können.

Pflegeleicht & hitzeresistent – Der perfekte Baum für Klimawandel-Gärten

Dank seiner mediterranen Herkunft ist der Judasbaum trockenheitsverträglich und braucht nach der Anwachsphase kaum zusätzliche Bewässerung.

  • Gießen: Nur bei längeren Trockenphasen im ersten Jahr nach der Pflanzung.
  • Rückschnitt: Nicht nötig – falls gewünscht, direkt nach der Blüte leicht einkürzen.
  • Frostschutz: Junge Bäume in kalten Wintern mit Vlies oder Laubmulch schützen. Ältere Exemplare sind in geschützten Lagen bis ca. -15 °C winterhart.


Ein Highlight im Garten – Blütenpracht & essbare Überraschung

Die essbaren Blüten des Judasbaums sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine kleine kulinarische Entdeckung! Sie haben einen mild-säuerlichen Geschmack und lassen sich wunderbar in Salaten oder als essbare Deko für Desserts verwenden. Zudem zieht der Baum Bienen und Schmetterlinge magisch an und ist damit eine wertvolle Nahrungsquelle für Bestäuber.

Wann ist die beste Pflanzzeit?

Der ideale Zeitpunkt für die Pflanzung eines Judasbaums liegt im Frühling oder Herbst – dann kann er in Ruhe Wurzeln bilden, bevor er extremer Sommerhitze oder starkem Frost ausgesetzt ist.

Falls DU ihn im Sommer pflanzen möchtest, solltest DU für eine ausreichende Bewässerung sorgen, bis er gut eingewurzelt ist.

cercis_in_kiefls_welt_gartencenter_kiefl_in_gauting_bei_meunchen_1.png
Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren