Alternate Text
Gräser Rückschnitt - So geht's!

Schritt-für-schritt anleitung

Frühlingsfit mit dem richtigen Gräserschnitt

Neue Frisur für den Frühling – Gräser jetzt zurückschneiden


Damit Deine Gräser gesund in den Frühling starten, ist der richtige Zeitpunkt für den Rückschnitt entscheidend. Sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind, sollten sommergrüne Gräser geschnitten werden. Die folgenden Tipps stammen von den Kiefl-Expert:innen aus dem Kiefl Gartencenter in Gauting bei München – für einen optimal gepflegten Garten im Frühjahr!

Der richtige Zeitpunkt für den Gräserschnitt

  • Sommergrüne Gräser: Der ideale Zeitraum für den Rückschnitt liegt im Spätwinter oder Frühjahr, spätestens wenn der neue Austrieb sichtbar wird. Dazu gehören beispielsweise Lampenputzergras (Pennisetum), Chinaschilf (Miscanthus) oder Pfeifengras (Molinia).
  • Immergrüne Gräser: Arten wie Seggen (Carex-Arten) oder Bärenfellgras (Festuca) sollten nicht komplett zurückgeschnitten werden. Stattdessen entfernt man lediglich abgestorbene Halme und trockene Blattspitzen, um die Pflanze vital zu halten.


gräser-rückschnitt-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen-1.png

So schneidest Du Gräser richtig:

  1. Schneide sommergrüne Gräser bodennah zurück, etwa 5-10 cm über dem Boden. Dies fördert den neuen Austrieb und verhindert das Verfilzen der Pflanze.
  2. Verwende eine scharfe Gartenschere oder eine Heckenschere, um saubere Schnitte zu gewährleisten und die Pflanze nicht zu quetschen.
  3. Schütze den frischen Austrieb: Achte darauf, dass Du beim Rückschnitt keine neuen Triebe beschädigst.
  4. Schnittgut vollständig entfernen: Abgeschnittenes Material sollte nicht auf den Beeten liegen bleiben, da es das Wachstum neuer Triebe behindern und Krankheiten begünstigen kann.
  5. Bei größeren Gräserhorsten kannst Du das Gras vor dem Schnitt zusammenbinden, um es leichter und sauberer abzuschneiden.


Wichtige Hinweise zur Gräserpflege nach dem Schnitt

  • Bodenpflege: Lockere nach dem Rückschnitt den Boden leicht auf, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern.
  • Düngung: Eine leichte Düngergabe mit Kompost oder speziellem Gräserdünger unterstützt die Pflanze beim Neuaustrieb.
  • Schutz vor Spätfrösten: Falls nach dem Schnitt doch noch Frost auftritt, können empfindliche Arten mit etwas Laub oder Reisig geschützt werden.

Mit diesen Tipps schaffst Du die besten Voraussetzungen für kräftige, gesunde Gräser, die im Sommer in voller Pracht erstrahlen.
Jetzt ist die perfekte Zeit, um Deinen Garten auf die neue Saison vorzubereiten!


gräser-rückschnitt-im-gartencenter-kiefl-in-gauting-bei-muenchen-2.png
Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren