Dekoration - Anfertigen eines Adventkranzes

Ein Adventskranz gehört zu Weihnachten wie der Baum und die Geschenke.

Den Kranz aus Tannenzweigen kann man fertig kaufen oder selbst über einem passenden Rohling binden.

Zuerst setzt man die Adventskerzen auf den Kranz. Diese werden mit Steckdraht befestigt, den man zunächst erhitzt, damit man ihn gut durch das Kerzenwachs stechen kann. Danach stutzt man ihn auf die richtige Größe.

Die Drahtenden drückt man tief in den Kranz, sodass die Kerzen stabilen Halt finden. Nichts sorgt für mehr Vorfreude als die vier Adventskerzen, deren Licht den Heiligen Abend herbeizaubert.

Natürlich sind die Kerzen rot, wie auch der Großteil der Dekoration. Das gehört zu einem typischen Weihnachtskranz dazu, genau wie das Grün der Tannen.

Jede Kerze wird mit einer feinen Schleife aufgepeppt. Die zusätzliche Dekoration kann man selbst herstellen. Getrocknetes Obst wie Zitronen und Apfelsinen macht sich gut in Kombination mit Zapfen, die im Wald gesammelt werden können. Befestigen kann man sie einfach mit einem Draht und Heißkleber. Weil der Kranz auf dem Tisch Platz findet, braucht nur die obere Seite mit Zweigen und Dekoration bestückt zu werden.

Zimtstangen bringen nicht nur den letzten Schliff in das weihnachtliche Ensemble, sie sorgen auch für den passenden Duft. Zimt, Anis oder Nelken sind winterliche Gewürze, die eine gemütliche Weihnachtsstimmung hervorrufen. Mit einem oder zwei Äpfeln garniert, ist der Kranz perfekt.

Am besten setzt man die Deko-Elemente einander gegenüber, sodass sie symmetrisch im Wechsel zwischen den Kerzen auftauchen.

Nun muss der Weihnachtskranz nur noch an einen Ort gebracht werden, wo seine Schönheit auch richtig zur Geltung kommt. Frohe Weihnachten!

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren